Über uns
Als die Bundeswehr im Jahre 1955 gegründet wurde hatte sie nur einen Zweck:
Gemeinsam mit den Bündnispartnern der NATO einen möglichen Angriff auf das westliche Europa abzuwehren. Gleichzeitig bestimmte das Grundgesetz, es solle von deutschem Boden nie wieder ein Krieg ausgehen. So entstand eine Armee, die vollständig auf die ehrenhafte Aufgabe der Landes- und Bündnisverteidigung ausgelegt war, ein Auftrag, der mit dem Ende des kalten Krieges und der Wiedervereinigung erst einmal seine Erledigung finden sollte.
Vor diesem Land, viertgrößte Volkswirtschaft der Welt, mitten im zusammenwachsenden Europa, an der Nahtstelle der alten Blöcke, ganz und gar im Wiederbesitz uneingeschränkter Souveränität, lagen nunmehr neue Verantwortung und neue Aufgaben. Deutschland wurde dieser Verantwortung gerecht und begann, im Rahmen von NATO-, UN- und EU Missionen Soldaten in Einsätze auch außerhalb des klassischen Bündnisgebietes zu entsenden. Eine schwierige Aufgabe für die Armee einer Gesellschaft, die aus ihrer Geschichte heraus nach dem schrecklichsten aller Kriege ein zutiefst pazifistisches Grundverständnis entwickelt hat. Heute sind deutsche Soldaten aus dem Wirken internationaler Mandatsstreitkräfte nicht mehr weg zu denken, und sie begegnen fremden Heeren in fremden Ländern, Kameraden in anderen Uniformen, die in allen möglichen Sprachen sprechen.


Dies vorausgeschickt, führte ein Blick in die Geschichte deutscher Militär- und Feldlogen zu der Idee, diese alte, in zahlreichen Varianten geschichtlich verbürgte Tradition für und mit deutschen Militärs wieder aufleben zu lassen, was 2010 zur ersten Gründung einer Militärloge führte, vorgetragen von den Brüdern Oberstleutnant d.R. Frank Eckhart Krauß, Major Markus Winter sowie Wilfried von Tresckow, zur Zeit der Gründung der Loge im Jahre 2010 Angehörige des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr in Potsdam oder ihm verbunden, des Kasernennamens wegen: Henning von Tresckow-Kaserne.
Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforderliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren.
Johann Wolfgang von Goethe
Credo der Feld- und Militärlogen in Deutschland
Wir verabscheuen Willkür, Unterdrückung und Gewalt!
Wir sind gegen den Krieg und gegen Erpressungen jeder Art!
Wir glauben an unsere Aufgabe, diese Dinge zu bekämpfen!
Wir sind nicht bereit, der Erpressung nachzugeben!
Wir wollen den Frieden und glauben an seine Möglichkeiten!
Wir glauben an die Freiheit und daran, dass nur die Freiheit das Leben lebenswert macht!
Wir sind nicht bereit, die Freiheit für den Frieden zu opfern!
Wir üben Toleranz gegenüber allen, die nicht intolerant sind und nicht die Intoleranz propagieren!
Wir glauben, dass wir in der besten Zeit leben, seit Geschichte aufgezeichnet wird!
Wir glauben, dass wir im besten Deutschland leben, das es je gab!
Wenn ich auch nicht deiner Meinung bin, so werde ich doch entschieden dafür eintreten, daß du deine Meinung frei sagen kannst.
Arouet Fr. H. Voltaire